D 560 ‘Luigi Durand de la Penne’ (2004 – Kiel)
Typverdrängung: | 4.500 ts | ||
Höchstverdrängung: | 5.400 ts | ||
Länge: | 147,70 m | ||
Breite: | 16,10 m | ||
Tiefgang: | 5,10 m | ||
Tiefgang über Sonar: |
6,80 m |
||
Tiefgang über Schiffsschrauben: | 7,10 m |
||
Besatzung: | 400 |
Art: | CODOG | (COmbined Diesel Or Gas) | |
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 6.300 Ps = 12.600 Ps |
|
Leistung Gasturbine: | 1x | 27.500 Ps = 55.000 Ps |
|
max. Geschwindigkeit: | 31 kn | ||
Reichweite: | 7.000 nm bei 18 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 1x | SPN-748 |
|
1x |
SPN-753 |
||
See-Radar: | 1x | SPS-702 LE |
|
Luft-Radar: | 1x | SPS-794 |
|
1x |
SPS-798 |
||
Bug-Sonar: | 1x | DE-1164 LF |
|
Schlepp-Sonar | 1x | DE-1167 LF |
|
Feuerleitradar: | 2x | SPG-51D | |
3x |
SPG-76 (RTN-30X) |
||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | 1x |
SLQ-732 ‘Nettuno’ |
|
ECM: |
1x |
SLC-705 |
|
Täuschkörper: | 1x | SLQ-25 ‘Nixie’ |
|
2×6 |
‘SAGAIE’ |
Geschütze: | 1×1 | 127 mm /54 cal ‘Compact’ |
|
3×1 | 76 mm /62 cal ‘Super Rapid’ | ||
SSM: | 4×2 | ‘Teseo’ Mk 2 | |
SAM: | 1×8 | ‘Aspide’ | (Launcher: ‘Albatros’ Mk 2, 16 FK) |
40x |
SM-1 MR |
(Launcher: Mk 13 Mod 4) | |
ASW: | 2×3 | 324 mm ‘B-515’ ASW-TT |
(Torpedo: Mk 46 oder MU-90) |
1×1 |
‘Milas’ ASW-Launcher |
(Torpedo: Mk 46 oder MU-90) | |
CIWS | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | 2x | Agusta-Bell AB-212 |
Beschreibung
Die zwei Einheiten der ‘Luigi Durand de la Penne’ Klasse, sind klassische Mehrzweck-Zerstörer mit einer sehr umfangreichen Ausstattung an Sensoren und guter Bewaffnung gegen alle Arten von Bedrohungen (Luft, See, Untersee).
Mit gleich vier einzelnen Geschützen gibt es nur wenige Schiffsklassen die vergleichbar wären. Gleichwohl sind die verwendeten Systeme zur Luftabwehr, wie z.B. der Flugkörper SM-1, nicht mehr zeitgemäß gegen heutige Seezielflugkörper.
Modernisierungen
2004 wurde der ‘Milas’ ASW-Launcher eingerüstet.
Im Jahr 2005 wurde D 561 umfangreich umgerüstet, im Jahr 2011 folgte D 560.
U.a. wurde einige Radar-Systeme sowie das Führungswaffeneinsatzsystem ausgetauscht.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
D 560 | Luigi Durand de la Penne | Fincantieri, Riva Trigoso | 20.01.1988 | 29.10.1989 | 18.03.1993 | – | aktiv |
D 561 | Francesco Mimbelli | Fincantieri, Riva Trigoso | 15.11.1989 | 13.04.1991 | 19.10.1993 | – | aktiv |
Fotos
Ähnliche Schiffe
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten