F 311 ‘Roald Amundsen’ (2017 – Kiel)
Typverdrängung: | 4.350 ts | ||
Höchstverdrängung: | 5.130 ts | ||
Länge: | 133,30 m | ||
Breite: | 16,80 m | ||
Tiefgang: | 4,90 m | ||
Besatzung: | 120 | ||
+ 26 |
(bei Bedarf) |
Art: | CODAG | (COmbined Diesel And Gas) | |
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 4.500 kW = 9.000 kW |
|
Leistung Gasturbine: | 1x | 21.500 kW |
(GE ‘LM 2500’) |
max. Geschwindigkeit: | 27 kn | ||
Reichweite: | 4.500 nm bei 16 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 2x | ? |
|
See-Radar: | 1x | RSR 210N | |
Luft-Radar: | 1x | SPY-1F |
|
Rumpf-Sonar: | 1x | TSM 2633 | |
Schlepp-Sonar: | 1x | CAPTAS Mk 2(V)1 |
|
Feuerleitradar: | 2x | Mk 82 |
|
Elektrooptisch: | 1x |
Vigy 20 |
ESM: | 1x |
CS-3701 |
|
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | 2×6 | DL-12T |
|
‘LOKI’ | (Akustischer Torpedotäuschkörper, über DL-12T) |
Geschütze: | 1×1 | 76 mm /62 cal ‘Super Rapid’ |
|
SSM: | 2×4 | ‘Naval Strike Missile’ (NSM) | |
SAM: | 8×4 | ‘Evolved Sea Sparrow Missile’ (ESSM) |
(Launcher: Mk 41 VLS, 8 Zellen) |
ASW: | 2×2 |
324 mm ASW-TT |
(Torpedo: ‘Stingray’ Mod 1) |
CIWS_ | – | ||
Sonstiges: | Wasserbomben |
Hubschrauber: | 1x | NH90 NFH |
Beschreibung
Die fünf Fregatten der ‘Fridtjof Nansen’ Klasse sind mit dem amerikanischen AEGIS-System und dem dazugehörigen AN/SPY-1 Radar zur Luftabwehr ausgerüstet.
Ihre Hauptaufgabe liegt jedoch in der U-Jagd (ASW) mit ihrem aktive/passiv arbeitenden Schleppsonar.
Sie sind die Nachfolger der fünf deutlich kleineren Schiffe der FFG ‘Oslo’ Klasse (1.880 ts), die von 1966 bis 2007 im Einsatz waren.
Im Bedarfsfall können die Schiffe umfangreich aufgerüstet werden.
Ein OTO Melara 127 mm ‘Compact’ anstelle des 76 mm Geschütz sowie ein zusätzliches 76 mm Geschütz, ein CIWS, weitere acht VLS Zellen, ASROC, ECM-System, … .
F313 ‘Helge Ingstad’
Am 08. November 2018 kollidierte die Fregatte vor der norwegischen Küste mit einem Öl-Tanker und schlug Leck.
Mithilfe von Schleppern wurde das Schiff an der Küste auf Grund gesetzt und mit Stahlseilen gesichert.
In der Nacht zum 13. November gaben die Sicherungen nach und das Schiff versank nahezu vollständig.
Von Februar bis März 2019 fanden die Bergungarbeiten statt. Aufgrund der umfangreichen Schäden wird das Schiff verschrottet.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
F 310 | Fridtjof Nansen | Navantia, Spanien | 09.04.2003 | 03.06.2004 | 05.04.2006 | – | Aktiv |
F 311 | Roald Amundsen | Navantia, Spanien | 03.06.2004 | 05.05.2005 | 21.05.2007 | – | Aktiv |
F 312 | Otto Sverdrup | Navantia, Spanien | 25.05.2005 | 28.04.2006 | 30.04.2008 | – | Aktiv |
F 313 | Helge Ingstad | Navantia, Spanien | 28.04.2006 | 23.11.2007 | 29.09.2009 | 13.11.2018 | gesunken und abgewrackt |
F 314 | Thor Heyerdahl | Navantia, Spanien | 23.11.2007 | 11.02.2009 | 18.02.2011 | – | Aktiv |
Fotos
Literatur
- Marinen aus aller Welt, Marineforum 1-2/2019, S.46
Ähnliche Schiffe

Spanische FFG ‘Alvaro-de-Bazan‘ Klasse
Verdrängung: 5.850 ts
Die Schiffe der norwegischen FFG ‘Fridjof Nansen’ Klasse entsprechen einer kleineren Version der spanischen FFG ‘Alvaro-de-Bazan’ Klasse.
Beide Klassen sind mit dem amerikanischen AEGIS-System inkl. dem ‘SPY-1’ Radar ausgerüstet und wurden bei Navantia in Spanien gebaut.
Der Schwerpunkt der norwegischen Fregatten liegt in der U-Jagd (ASW), die der spanischen Schiffe in der Luftabwehr (AAW).
Name | in Dienst | Schiffe | Besatzung | Verdrängung | Antrieb | Radar | Sonar | Hubschrauber | Bewaffnung |
Fridtjof Nansen | 2006 | 5 | 120 | 5.130 ts | CODAG | SPY-1F | HMS, TAS | 1x NH90 | 1x 76 mm, 8x SSM, 32x ESSM |
Alvaro-de-Bazan | 2002 | 6 | 208 | 5.850 ts | CODAG | SPY-1D | HMS | 1x SH-60B | 1x 127 mm, 8x SSM, 64x ESSM, 32x SM-2 |