WIX 327 ‘Eagle'(2019 – Kiel)
Typverdrängung: | 1.520 ts | ||
Höchstverdrängung: | 1.815 ts | ||
Länge: | 89,6 m | ||
Breite: | 12,0 m | ||
Tiefgang: | 5,2 m | ||
Besatzung: | 80 | ||
Kadetten: |
150 |
Art: | DM | ||
Wellen: | 1x | ||
Leistung Diesel: | 1x | 1.200 Ps | (MTU ‘8V 4000’) |
max. Geschwindigkeit: | 10 kn | ||
Reichweite: | 5.450 nm bei 7,5 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Takelage: | Bark | ||
Masten: | 3 | ||
Segelfläche: | 1.975 m2 | ||
max. Geschwindigkeit: | 19 kn |
Nav.-Radar: | 1x | ? | |
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | – | ||
Rumpf-Sonar: | – | ||
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | – | ||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | – | ||
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Beschreibung
Der USCGC (= United States Coast Guard Cutter) ‘Eagle’ ist das Segelschulschiff der US-amerikanischen Küstenwache.
Ursprünglich gehörte die ‘Eagle’ zur deutschen Kriegsmarine und war eines von vier Schulschiffen der ‘Gorch Fock’ Klasse.
Nach Ende des zweiten Weltkrieges ging das Schiff 1946 als Reparationsleistung in die Vereinigten Staaten.
Ein fünftes Schiff des gleichen Typs wurde 1938 für Rumänien gebaut und ist auch heute noch im Dienst.
Das sechste und letzte Schiff dieser Klasse ist die ‘Gorch Fock’ (II) von 1958, das heutige Segelschulschiff der Deutschen Marine.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
WIX 327 | Eagle | Blohm & Voss, Hamburg | 15.02.1936 | 13.06.1936 | 15.05.1946 | – | Aktiv |
Fotos
Ähnliche Schiffe

Deutsche AX ‘Gorch Fock’ Klasse
Verdrängung: 1.880 ts