(Typ 124)
F 221 ‘Hessen’ (2018 – Kiel)
Typverdrängung: | 5.100 ts | ||
Höchstverdrängung: | 5.600 ts | ||
Länge: | 143,0 m | ||
Breite: | 17,44 m | ||
Tiefgang: | 5,00 m | ||
Tiefgang über Sonar: | 7,00 m |
||
Besatzung: | 255 |
Art: | CODAG | (COmbined Diesel And Gas) | |
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 7.400 kW = 14.800 kW |
(MTU ’20V 1163 TB93′) bis 18 kn |
Leistung Gasturbine: | 1x | 23.500 kW |
(GE ‘LM 2500’) |
max. Geschwindigkeit: | 29 kn | ||
Reichweite: | 4.000 nm bei 18 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 2x | 9600M |
|
See-Radar: | 1x | APAR |
|
Luft-Radar: | 1x | SMART-L |
|
Rumpf-Sonar: | 1x | DSQS-24B |
|
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | (über APAR) | |
Elektrooptisch: | 1x | MSP 500 |
ESM/ECM: | 1x |
FL 1800 S II | |
Täuschkörper: | 4×1 | MASS |
Geschütze: | 1×1 | 76 mm /62 cal ‘Compact’ |
|
2×1 |
27 mm /63 cal ‘MLG’ |
||
SSM: | 2×4 | RGM-84D ‘Harpoon’ | |
SAM: | 24x | ‘SM-2 IIIA’ |
(Launcher: Mk 41 Mod 10 VLS, 32 Zellen) |
32x | ‘Evolved Sea Sparrow’ | (Launcher: Mk 41 Mod 10 VLS, 32 Zellen) | |
ASW: | 2×3 | 324 mm ASW-TT – Mk 32 Mod 7 | (Torpedo: MU-90) |
CIWS: | 2×1 | Mk 49 ‘RAM’ | |
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | 2x | Westland Mk 88A ‘Sea Lynx’ |
Beschreibung
Die drei Einheiten der FFG ‘Sachsen’ Klasse sind in erster Linie für die Flugabwehr im Verband vorgesehen.
Im Vergleich zu ihren Vorgängern, den Zerstörern der ‘Lütjens’ Klasse aus den 1960er Jahren, sind die neuen Fregatten ein riesiger technologischer Fortschritt.
Durch die Verwendung des Flugkörpers SM-2 anstelle von vormals SM-1, hat sich die Bekämpfungsreichweite gegen Luftziele auf 90 Seemeilen mehr als verdreifacht. Durch das neue Multifunktions-Radar ‘APAR’ können auch deutlich mehr Ziele gleichzeitig verfolgt und bekämpft werden.
Im Gegensatz zu den ebenfalls sehr leistungsstarken amerikanischen Luftabwehr-Zerstörern der ‘Arleigh-Burke‘ Klasse mit ihrem ‘SPY-1’ Radar wird zur Zielbeleuchtung kein gesondertes Feuerleitradar mehr benötigt.
Modernisierungen
- Die ursprünglich verwendeten sechs ‘SRBOC’ Täuschkörperwerfer wurden zwischenzeitlich gegen vier moderne ‘MASS’ Werfer ausgetauscht.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
F 219 | Sachsen | Blohm + Voss | 01.02.1999 | 20.01.2001 | 04.11.2004 | – | aktiv |
F 220 | Hamburg | HDW | 01.09.2000 | 16.08.2002 | 13.12.2004 | – | aktiv |
F 221 | Hessen | Nordseewerke | 14.09.2001 | 26.07.2003 | 21.04.2006 | – | aktiv |
F 222 | Thüringen | – | – | – | – | – | nicht gebaut |
Fotos
Literatur
- “Sachsen – der teuerste Teil Deutschlands”, Navy Ops 05/2022, S. 48-55
- “Die Fregatten der Klasse 124” von Olaf Rahardt / Unitec-Medienvertrieb, 2016
Ähnliche Schiffe
Dänische FFG ‘Iver Huitfeldt’ Klasse
Verdrängung: 6.650 ts
Deutsche FFG ‘Brandenburg’ Klasse
Verdrängung: 4.700 ts
Niederländische FFG ‘D.Z. Provincien’ Klasse
Verdrängung: 6.050 ts