I-Mast 400 (2014 – AR ‘Karel Doorman’ Klasse)
Beschreibung
Das Thales ‘Integrated Mast System’ (I-Mast) beinhaltet wesentliche Radarsysteme, Antennen und Sensoren in einer einzigen geschützten Kuppel.
Die Aktiven Phased-Array Radare bestehen aus mehreren, nicht rotierenden, Flächen. Alles Systeme sind so aufeinander abgestimmt das es zu möglichst wenig Interferenzen kommt.
Das ‘I-Mast 400’ System wiegt 52 Tonnen, benötigt eine Fläche von 8m x 8m und hat eine Höhe von 13,6 m.
Es besteht in einzelnen aus:
- ‘Sea Master 400’ – 3D Luftraumüberwachungsradar (Reichweite bis zu 250 km, 1.000 verfolgbare Ziele)
- ‘Sea Watcher 100’ – Seeraumüberwachungs- und Hubschrauberleitradar (Reichweite bis zu 40 km)
- ‘Gate Keeper’ – Elektrooptisches System (IR, TV)
- ICAS – integrated Communications Antenna system (UHF, VHF, Link 16, GSM, SATCOM)
- Radar ESM
- IFF System
Versionen
Die I-Mast Familie besteht aus mehreren Systemen verschiedener Größe für unterschiedliche Typen von Marine Fahrzeugen.
- I-Mast 50 (in Entwicklung)
- I-Mast 100 (Einführung 2009)
- I-Mast 400 (Einführung 2007)
- I-Mast 500 (in Entwicklung)
Nutzer
- Niederlande – 4x OPV ‘Holland’ Klasse
- Niederlande – 1x AR ‘Karel Doorman’ Klasse
Sensoren
1
2
3
4
5
6

1
Satelliten-
kommunikation
2
IFF-System
3
Sea Watcher 100
4
Kommunikations-Antennen
und ESM
5
Sea Master 400
6
Gatekeeper
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten