Galeone ‘Golden Hinde’ (2011 – London / GB)
Schiffs Typ: |
Galeone |
||
Verdrängung: | 290 ts | ||
Länge ü. a.: | 37,00 m | ||
Länge Rumpf: |
31,10 m |
||
Breite: | 6,99 m | ||
Tiefgang: | 4,30 m | ||
Besatzung: | 85 |
Art: | DM | ||
Wellen: | 2x |
||
Leistung: | ? |
||
max. Geschwindigkeit: | ? Kn | ||
Reichweite: | ? nm bei ? kn | ||
Treibstoffvorrat: | ? Tonnen |
Takelage: | Fockmast: Rahsegel Großmast: Rahsegel Besanmast: Lateinersegeln |
||
Masten: | 3 |
||
Anzahl Segel: |
6 |
||
Segelfläche: | 386 m2 |
||
max. Geschwindigkeit: | 8 Kn |
Geschütze: | 22x | Kanonen |
|
Sonstiges: | – |
Beschreibung
Nachbau
Einheiten
Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Original | Golden Hinde | 1577 | 1662 abgewrackt | ||||
Nachbau | Golden Hinde | J Hinks & Son | 30.09.1991 | 05.04.1973 | 1974 | – | Museum in London |
Fotos
Links
- The Golden Hinde (offizielle Seite)
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten