A 135 ‘Argus’ (2019 – Kiel)
Typverdrängung: | 18.280 ts | ||
Höchstverdrängung: | 28.480 ts | ||
Länge: | 175,11 m | ||
Breite: | 30,48 m | ||
Tiefgang: | 8,19 m | ||
Besatzung Schiff: | 105 | ||
Besatzung Flugbetrieb: |
137 |
Art: | DM | ||
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 11.700 Ps = 23.400 Ps |
|
max. Geschwindigkeit: | 18 kn | ||
Reichweite: | 20.000 nm bei 10 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | 3.300 ts | ||
Treibstoffvorrat Flug: | 1.100 ts |
Nav.-Radar: | 2x | Type 1006 | (Kelvin Hughes) |
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | 1x | Type 994 |
|
Rumpf-Sonar: | – | ||
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | 1x | ‘Guardian’ |
(Racal-Thorn) |
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | 4x | DLB ‘Sea Gnat’ | |
1x |
Type 182 |
(Torpedo Decoy) |
Geschütze: | 4×1 | 30 mm | |
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | 6x | Westland ‘Sea King’ | (oder andere …) |
Beschreibung
Die HMS ‘Argus’ ist ein ehemaliges ziviles RoRo Containerschiff mit dem Namen ‘MV Contender Bezant’.
1982 war es bereits im Falklandkrieg als Transporter für Hubschrauber und dem Senkrechtstarter ‘Harrier’ im Einsatz.
Schließlich wurde es für die Royal Fleet Auxiliary (RFA) erworben und 1988 als “Aviation Training Ship” in Dienst gestellt.
1991, während des zweiten Golfkrieges, wurde ein umfangreiches Schiffslazarett eingerichtet, welches später nochmals auf 100 Betten erweitert wurde.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A 135 | Argus | CNR Breda, Italien | ? | 28.11.1980 | 01.06.1988 | – | Aktiv |
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten