F 357 ‘Thetis’ (2014 – Kiel)
Typverdrängung: | 2.600 ts | ||
Höchstverdrängung: | 3.500 ts | ||
Länge: | 112,30 m | ||
Breite: | 14,40 m | ||
Tiefgang: | 6,00 m | ||
Besatzung: | 64 |
Art: | DM | ||
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 3x | 3.990 Ps = 11.970 Ps |
|
max. Geschwindigkeit: | 20,5 kn | ||
Reichweite: | 8.500 nm bei 15,5 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | 510 m3 |
||
Treibstoffvorrat Flug: | 44 m3 |
Nav.-Radar: | 1x | FR-1505 DA | |
See-Radar: | 1x | Scanter Mil 009 |
|
Luft-Radar: | 1x | AWS-6B | |
Rumpf-Sonar: | 1x | CTS 36 RDN | |
Schlepp-Sonar: | 1x | TMS 2640 (VDS) |
|
Feuerleitradar: | 1x | Ceros 200 Mk 3 | |
Elektrooptisch: | 1x | AN/AAQ-22 SAFIRE |
ESM: | 1x | ‘Cutlass’ | |
ECM: | 1x | ‘Scorpion’ | |
Täuschkörper: | 2×12 | DL-12T ‘Sea Gnat’ |
Geschütze: | 1×1 | 76 mm /62 cal ‘Super Rapid’ |
|
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | Wasserbomben |
Hubschrauber: | 1x | Sikorsky MH-60R ‘Sea Hawk’ |
Beschreibung
Die vier Einheiten der ‘Thetis’ Klasse werden überwiegend im nördlichen Atlantik (Grönland, Island, Färöer-Inseln) eingesetzt.
Zu ihren Aufgaben gehört die Seeraumüberwachung, der Fischereischutz, SAR-Aufgaben und in die Umweltüberwachung.
Um auch unter schwierigen Eisbedingungen operieren zu können, ist der Rumpf verstärkt und kann bis zu 80 cm dicken Eis durchfahren. Im englischen Sprachgebrauch werden diese Schiffe häufig als ‘ocean patrol vessels’ bezeichnet, aufgrund ihrer Größe jedoch als Fregatten klassifiziert.
Im Bedarfsfall kann über ‘StanFlex’-Module Ausrüstung oder auch Bewaffnung (SSM, SAM, ASW) nachgerüstet werden.
Modernisierungen
- In dem Zeitraum von 2014 bis 2019 wurden alle vier Einheiten umfangreich umgerüstet.
Die Bereiche achtern neben dem Hubschrauberhangar wurden geschlossen und mit Luken versehen, um die Boote auszubringen.
Einige Radar-Anlagen wurden ausgetauscht. Dabei verschwand auch das markante Krähennest (im dänischen „das Eisfass“ genannt) im vorderen Mast. - Im Zuge der Umrüstung wurde dabei der Hubschrauber Westland Mk 80/ Mk 90 ‘Sea Lynx’ durch den moderneren Sikorsky MH-60R ‘Sea Hawk’ ersetzt.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
F 357 | Thetis | Svendborg Skibsværft | 10.10.1988 | 14.07.1989 | 01.07.1991 | – | Aktiv |
F 358 | Triton | Svendborg Skibsværft | 27.06.1989 | 16.03.1990 | 02.12.1991 | – | Aktiv |
F 359 | Vædderen | Svendborg Skibsværft | 19.03.1990 | 21.12.1990 | 09.06.1992 | – | Aktiv |
F 360 | Hvidbjørnen | Svendborg Skibsværft | 02.01.1991 | 11.10.1991 | 30.11.1992 | – | Aktiv |
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten