Ostindienfahrer ‚Amsterdam‘ (2018 – Amsterdam / NL)
Verdrängung: | 1.100 t |
||
Länge ü a.: | 48,00 m | ||
Länge Kiel: | 42,50 m | ||
Breite: | 11,50 m | ||
Tiefgang: | 5,50 m | ||
Besatzung: | 203 | ||
Soldaten: |
127 | ||
Passagiere: |
5 |
Takelage: | Vollschiff | ||
Masten: | 3 |
||
Anzahl Segel: |
? |
||
Segelfläche: | ? m2 |
||
max. Geschwindigkeit: | ? kn |
Geschütze (1748): | 42x | ||
Geschütze (1990): | 16x |
Beschreibung
Nachbau
Im Unterschied zum Original hat der Nachbau eine größere Zwischendeckshöhe, damit Besucher aufrecht stehen können.
Einheiten
Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Original | Amsterdam | VOC-Werft Amsterdam, NL | ? | 1748 | 1748 | 26.01.1749 | vor England gestrandet |
Nachbau | Amsterdam | ?, NL | 1982 | ? | 1990 | – | Schifffahrtsmuseum Amsterdam |
Fotos
Ähnliche Schiffe
Ostindienfahrer ‚Batavia‘
(1628)
Ostindienfahrer ‚Prins Willem‘
(1650)
Ostindienfahrer ‚Götheborg‘
(1738)
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- September 2020
- Juni 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Oktober 2018
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
Belgien
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Israel
Italien
Japan
Kiel
Kolumbien
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Polen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten