(Typ: FREMM)
F 592 ‚Carlo Margottini‘ (2023 – Kiel)
Typverdrängung: | 4.700 ts | ||
Höchstverdrängung: | 6.700 ts | ||
Länge: | 144,60 m | ||
Breite: | 19,70 m | ||
Tiefgang: | 8,60 m | ||
Besatzung Schiff: | 133 | ||
Besatzung Hubschrauber: | + 14 | (für einen Hubschrauber, +9 weitere Personen bei zwei) |
(ASW Variante)
Art: | CODLOG | (COmbined Diesel-Elektric or Gas) | |
Wellen: | 2x | ||
Leistung Dieselgenerator: | 4x | 2.200 kW = 8.800 kW | (Isotta-Fraschini ‚VL 1716T2NE‘) |
Leistung Elektromotor: | 2x | 2.200 kW = 4.400 kW | (Jeumont Electric) |
Leistung Gasturbine: | 1x | 32.000 kW | (GE-Fiat ‚LM 2500+G4‘) |
max. Geschwindigkeit: | 27 kn | ||
Reichweite: | 6.000 nm bei 15 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 2x | SPN-753 | (GEM-Elettronica) |
1x | SPN-730 | (Selex ES) | |
See-Radar: | 1x | SPS-791 RASS | (Selex ES) (RAN-30X-I) |
Luft-Radar: | 1x | MFRA | (Selex ES) |
Rumpf-Sonar: | 1x | UMS 4110 CL | (Thales) |
Schlepp-Sonar: | 1x | UMS 4249 CAPTAS 4 | (Thales) |
Feuerleitradar: | 2x | NA-25X | (Selex ES) |
Elektrooptisch: | 1x | SASS | (Selex ES) (silent acquisition and surveillance system) |
C-ESM: | 1x | ‚Altesse‘ | (Thales) |
R-ESM: | 1x | SMQ-765 | (Thales) |
ECM: | 2x | SMQ-765 / Nettuno 4100 | (ELT Elettronica) |
Täuschkörper: | 2x | SCLAR-H | (Decoy Launcher) |
2x | SLAT | (Anti Torpedo System) |
Geschütze: | 2×1 | 76 mm /62 cal ‚Strales‘ | |
2×1 | 25 mm /80 cal | ||
SSM: | 2×2 | Teseo Mk 2/A Block IV | |
SAM: | 16x | ‚Aster 15‘ / ‚Aster 30‘ | (VLS: ‚Sylver‘ A 50) |
ASW: | 2×3 | 324 mm ASW-TT | (Torpedo: ‚MU-90‘) |
2×2 | ‚Milas‘ | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | 2×1 | CS-424 | (Acoustic Gun) |
(ASW Variante)
Hubschrauber: | 1-2x | NH90 |
Beschreibung
Es gibt zwei Varianten:
- ASW = Anti-Submarine warfare
- GP = General Purpose
Beide Varianten haben noch eine Platzreserve für ein zweites VLS vom Typ ‚Sylver‘ A 70 (16 Zellen) für den Marschflugkörper ‚MdCN‘ (ehemals ‚SCALP Naval‘).
Modernisierungen
- 2017: zwei Schallkanonen vom Typ ‚LW MASS CS-424‘ (Light Weight Multirole Acoustic Stabilized System) werden nachgerüstet.
Einheiten
Zehn Einheiten (4 Einheiten ‚ASW‘, 6 Einheiten ‚GP‘)
Fotos

2023, F 592 'Carlo Margottini' im NOK

2023, F 597 'Antonio Marceglia' im NOK

2023, F 597 'Antonio Marceglia' im NOK

2023, F 597 'Antonio Marceglia' im NOK

2023, F 597 'Antonio Marceglia' im NOK

2023, F 597 'Antonio Marceglia' in Kiel

2023, F 597 'Antonio Marceglia' in Kiel

2023, F 597 'Antonio Marceglia' in Kiel

2024, F 595 'Luigi Rizzo' in Kiel

2024, F 595 'Luigi Rizzo' in Kiel

2024, F 595 'Luigi Rizzo' in Kiel

2024, F 595 'Luigi Rizzo' im NOK
Ähnliche Schiffe
Britische DDG ‚Daring‘ Klasse
Verdrängung: 7.350 ts
Französische FFG ‚Aquitaine‘ Klasse
Verdrängung: 6.100 ts
Italienische DDG ‚Andrea Doria‘ Klasse
Verdrängung: 7.050 ts
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- September 2020
- Juni 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Oktober 2018
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
Belgien
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Israel
Italien
Japan
Kiel
Kolumbien
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Polen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten