(Typ 332)
M 1065 ‘Dillingen’ (2016 – Kiel)
Typverdrängung: | 500 ts | ||
Höchstverdrängung: | 600 ts | ||
Länge: | 54,40 m | ||
Breite: | 9,20 m | ||
Konstruktionstiefgang: | 2,50 m | ||
Einsatztiefgang: | 2,84 m | ||
Tiefgang über Propeller: |
3,30 m |
||
Besatzung: | 42 + | ||
Minentaucher: | 4 | (Klasse 332 B: 12) |
Art: | DM / EM | ||
Wellen: | 2x | (Propeller Ø: 190 cm) | |
Leistung Diesel: | 2x | 2.040 kW = 4.080 kW |
(bei 1.940 U/min)(MTU ’16V 394 TB84′) |
Leistung Elektromotor: | ? | ? | (für 2 – 6 kn)( ?) |
max. Geschwindigkeit: | 18 kn | ||
Reichweite: | ? |
||
Treibstoffvorrat Schiff: | 62,45 m³ |
Nav.-Radar: | 1x | SPS-64 |
|
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | – | ||
Rumpf-Sonar: | 1x | DSQS-11M | |
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | 1x | MSP 500 |
ESM: | – |
||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | 1×1 | 27 mm /63 cal ‘MLG’ |
|
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | bis zu 20 Minen |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Minenjagdboote
Durch das Anbringen von bis zu vier Minenschienen an Deck, können diese Boote auch selber Minen verlegen.
Modernisierungen
- ?: Einbau der Multi-Sensor-Plattform 500 (MSP)
- Ab Mitte der 2000er: Wechsel von der Minenjagd-Drohne ‘Pinguin B3’ zu ‘Seefuchs’.
- 2005 – 2009: Auf allen verbliebenen 10 Einheiten wurde das ursprünglich eingebaute Bofors 40 mm /L70 Geschütz gegen das automatische 27 mm ‘Marine-Leicht-Geschütz’ ausgetauscht.
Versionen
- 332 A
- 332 B – Umbau zu Minentauchereinsatzbooten (M 1061, M 1067)
- 332 C – Umbau von fünf Booten
- 332 CL – Umbau ab zu Holstab-Lenkbooten (2017 – 2020, M 1063, M 1064, M 1068)
Einheiten
Zwölf Einheiten wurden zwischen 1992 und 1998 in Dienst gestellt.
Zwei der Boote wurde 2006 an die Marine der Vereinigten Arabischen Emirate verkauft (M 1060, M 1066).
Fotos

2013, M 1064 'Grömitz' in Kiel

2016, M 1065 'Dillingen' in Kiel

2016, M 1065 'Dillingen' in Kiel

2016, M 1065 'Dillingen' in Kiel

2018, M 1062 'Sulzbach-Rosenberg' in Kiel

2018, M 1063 'Bad Bevensen' im NOK

2018, M 1069 'Homburg' in Kiel

2018, M 1065 'Dillingen' im NOK

2019, ein Minenjäger der 'Frankenthal' Klasse und vier 'Seehunde'

2020, M 1058 'Fulda' bei Eckernförde

2020, M 1058 'Fulda' bei Eckernförde

2021, M 1067 'Bad Rappenau' - Schiffstechnischer Leitstand

2021, M 1067 'Bad Rappenau'

2021, M 1067 'Bad Rappenau' in der Ostsee

2022, M 1065 'Dillingen' und Schleppbarkasse 'Borby' im NOK

2022, M 1065 'Dillingen' im NOK

2022, M 1063 'Bad Bevensen' im NOK

2022, M 1063 'Bad Bevensen' im NOK

2022, M 1061 'Rottweil' im NOK

2022, M 1061 'Rottweil' im NOK

2022, M 1065 'Dillingen' in Kiel

2022, M 1067 'Bad Rappenau' in Kiel

2022, Möwen am Strand von Laboe

2022, M 1063 'Bad Bevensen' in Kiel

2022, M 1061 'Rottweil' in Kiel

2022, M 1067 'Bad Rappenau' in Kiel

2023, M 1063 'Bad Bevensen' in Kiel

2023, M 1064 'Grömitz' in Kiel
Literatur
- “Minenjagdboote der Klasse SM 343 und MJ 332” von Olaf Rahardt / Unitec-Medienvertrieb, 2021
- Drei Alleskönner, Marineforum 7-8/2021, S.28-30
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten