M 700 ‘Kingston’ (2021 – Kiel)
Typverdrängung: | 770 ts | ||
Höchstverdrängung: | 970 ts | ||
Länge: | 55,31 m | ||
Breite: | 11,30 m | ||
Tiefgang: | 3,42 m | ||
Besatzung: | 35 |
Art: | Diesel-Elektrisch | ||
Wellen | 2x | ||
Leistung Dieselmotoren: | 4x | 450 kW = 1.800 kW | |
Leistung Generatoren: | 4x |
715 kW = 2.860 kW |
|
Leistung Elektromotoren: | 2x | 1.150 kw = 2.300 kW |
|
max. Geschwindigkeit: | 15 kn | ||
Reichweite: | 5.000 nm bei 9 kn |
||
4.000 nm bei 12 kn | |||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 1x | Nucleus 6000 | (Kelvin Hughes) |
See-Radar: | 1x | Nucleus 6000 | (Kelvin Hughes) |
Luft-Radar: | – |
||
Rumpf-Sonar: | – | ||
Schlepp-Sonar: | 1x | ? | (HF) |
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | 1x | Shiploc |
|
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | – | ||
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Die Boote der ‘Kingston’ Klasse werden in Kanada als ‘maritime coastal defence vessels’ (MCDV) bezeichnet. Diese Mehrzweckfahrzeuge ersetzen gleich eine Vielzahl älterer Fahrzeuge verschiedener Klassen.
Zu den Aufgaben gehört der SAR-Dienst, die Überwachung der kanadischen Küsten sowie die Ausbildung von Reservisten. Des Weiteren können diese Boote auch zum Minenräumen ausgerüstet werden.
Die internationale Zuordnung zu einem Schiffstyp ist deshalb sehr unterschiedlich. Weyers Flottentaschenbuch führt diese als ‘große Minensucher’ (MB). Janes Fighting Ships fürt diese ebenfalls unter den Minenfahrzeugen, jedoch als ‘mechanical minesweeper’ (MM). Combat Fleets of the World listet diese als Patrol Ships (PS) auf, jedoch auch mit dem Prefix MM.
Modernisierungen
- Ursprünglich waren die Boote mit einem “Bofors 40 mm Model 60 Mk 5C” Geschütz auf dem Vorschiff ausgerüstet. Im Jahr 2014 wurde dieses auf allen Einheiten entfernt.
Einheiten
12 Einheiten wurden zwischen 1996 und 1999 in Dienst gestellt. Diese sind zu gleichen Teilen auf die Ost- (Atlantik) und West-Küste (Pazifik) verteilt.