(Typ 702)
A 1413 ‘Bonn’ (2015 – Kiel)
Typverdrängung: | 9.905 ts | ||
Höchstverdrängung: | 20.240 ts | (A 1413 ‘Bonn’: ca. 20.570 ts) | |
Länge: | 173,70 m | ||
Breite: | 24,00 m | ||
Tiefgang: | 7,40 m | ||
Besatzung: | 151 – 293 |
Art: | DM | ||
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 7.200 kW = 14.400 kW |
(1. Los: MAN 10.560 kW) (2. Los., MTU 14.400 kW) |
max. Geschwindigkeit: | 20 kn | ||
Reichweite: | 4.000 nm bei 18 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 2x | ? | |
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | 1x | Variant | |
Rumpf-Sonar: | – | ||
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | 2x | MSP 500 | (A 1413 ‘Bonn’: MSP 600) |
ESM: | – | ||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | 4×1 | 27 mm /63 cal ‘MLG’ |
|
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | 2x | Westland Mk 41 ‘Sea King’ | (werden ersetzt durch ‘Sea Lion’) |
Beschreibung
Die Versorgungsschiffe der AK ‘Berlin’ Klasse (Typ 702) werden auch als EGV = Einsatzgruppenversorger bezeichnet (engl. = Deployment Group Support Ships). Mit über 20.000 ts Verdrängung sind diese die größten Schiffe der Deutschen Marine.
Zur Versorgung eines Schiffsverbandes in See stehen zwei Übergabe-Stationen, jeweils an Backbord und Steuerbord, bis Seegang 6 gleichzeitig zur Verfügung. Zusätzlich ist die Treibstoffabgabe auch über das Heck bis zu Seegang 7 möglich.
Aufgrund der Erfahrungen mit den ersten beiden Einheiten (1. Los), kam es bei der dritten Einheit (2. Los) zu zahlreichen technischen Änderungen.
U. a. wurden neue und leistungsstärkere Motoren eingebaut und die Unterkünfte verbessert.
Die Kosten für die dritte Einheit lag bei ca. 350 Millionen Euro.
Im Bedarfsfall können alle drei Einheiten mit je zwei Luftabwehr ‘RAM’-Startern nachgerüstet werden.
Kapazitäten
Versorgung
- Treibstoff: 9160 m3
- Flugkraftstoff: 610 m3
- Trinkwasser: 1.300 m3
- Kesselspeisewasser: 50 m3
- Schmieröl: 60 m3
- Ersatzteile: 100 t
- Proviant: 100 t
- Kühl-Proviant: 125 t
- Munition: 200 t
- Containerstellplätze: 78 Stück (20 ft)
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A 1411 | Berlin | Flens. Schiffbau-Gesellschaft | 04.01.1999 | 30.04.1999 | 11.04.2001 | – | Aktiv |
A 1412 | Frankfurt am Main | Flens. Schiffbau-Gesellschaft | 28.08.2000 | 05.01.2001 | 27.05.2002 | – | Aktiv |
A 1413 | Bonn | Flens. Schiffbau-Gesellschaft, … | 16.09.2010 | 27.04.2011 | 13.09.2013 | – | Aktiv |
Fotos
Literatur
- “Einsatzgruppenversorger EGV 702” (Schiff Profile 23), von Olaf Rahardt / UNITEC-Medienvertrieb, 2019
- “Einsatzgruppenversorger Bonn”, Marineforum 1/2-2014, S.27-31
- “Taufe des dritten EGV auf den Namen Bonn”, Marineforum 6-2012, S.20-25
- “Dritter Einsatzgruppenversorger der Klasse 702”, Marineforum 4-2009, S.23-29