(Typ: ‘Holland VII’)
U-Boot HMS ‘Holland 1’ (2008 – Gosport / GB)
Verdrängung über Wasser: | 110 ts | ||
Verdrängung unter Wasser: | 123 ts | ||
Länge: | 19,46 m | ||
Breite: | 3,85 m | ||
Tiefgang: | 3,02 m | ||
Besatzung: | 8 – 9 | ||
Tauchtiefe: |
ca. 30 m |
Art: | Benzinmotor (4 Zyl.) + Elektromotor | ||
Wellen: | 1x | ||
Leistung Benzinmotor: | 1x | 160 Ps |
|
Leistung Elektromotor: | 1x | 70 Ps |
|
Geschwindigkeit über Wasser: | 8 kn | ||
Geschwindigkeit unter Wasser: | 7 kn |
||
Reichweite über Wasser: | 250 nm bei 8 kn | ||
Reichweite unter Wasser: |
20 nm bei 7 kn | ||
Treibstoffvorrat: | 2.730 l (600 gallons) |
Radar: | – | ||
Sonar CAS: | – | ||
Sonar FAS: | – | ||
Schlepp-Sonar: | – | ||
Seerohr: | 1x | ? | |
Elektrooptisch: | – |
ESM: | – |
Torpedorohre: | 1x | 450 mm |
3x 45 cm Whitehead Torpedos |
Sonstiges: | – |
Beschreibung
Die HMS ‘Holland 1’ (HM Submarine Torpedo Boat No 1.) war das Erste für die Royal Navy in Dienst gestellt U-Boot.
Nachdem die US Navy ihre ersten U-Boote in Dienst gestellt hatte, beschloss auch die britische Admiralität im Jahr 1900
die Anschaffung von U-Booten des Typs ‘Holland VII’. Von der US Amerikanischen “Electric Boat Company” wurde eine Lizenz zum Bau von fünf Booten für 35.000 Pfund pro Stück erworben. Alle fünf Boote wurden in Großbritannien als ‘Holland’ Klasse bezeichnet und zwischen 1901 und 1903 fertiggestellt. Bereits 1902 wurde mit dem Bau von 13 Booten der nachfolgenden ‘A’ Klasse begonnen (200 ts ↓).
Die HMS ‘Holland 1’ wurde 1913 außer Dienst gestellt und verkauft. Während diese zum Abwracken geschleppt wurde, kam sie in schwere See und sank. Das Royal Navy Submarine Museum startete 1980 mit der Suche nach dem Wrack. Im April 1981 wurde es entdeckt und im September 1982 gehoben.
Heute ist die HMS ‘Holland 1’ im Royal Navy Submarine Museum zu besichtigen.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
– | Holland 1 | Vickers Sons & Maxim, GB | 04.02.1901 | 02.10.1901 | 1901 | 05.11.1913 | 1913 gesunken, 1982 geborgen und heute Museumsboot |
– | Holland 2 | Vickers Sons & Maxim, GB | 1901 | 1902 | 1902 | 1913 | 1913 verkauft |
– | Holland 3 | Vickers Sons & Maxim, GB | 1901 | 1902 | 1902 | 1911 | 1911 gesunken, geborgen und 1913 verkauft |
– | Holland 4 | Vickers Sons & Maxim, GB | 1902 | 1902 | 1903 | 1912 | 1912 gesunken, geborgen und 1914 als Übungsziel versenkt |
– | Holland 5 | Vickers Sons & Maxim, GB | 1902 | 1902 | 1902 | 1912 | 1912 gesunken |
Links
- Royal Navy Submarine Museum (offizielle Seite)