Startanlage KT-190 für SS-N-22 ‘Sunburn’ (2005 – DDG ‘Sowremenny’ Klasse)
Beschreibung
1973 wurde mit der Entwicklung eines Nachfolgers des erfolgreichen SS-N-2 ‘Styx’ Flugkörpers begonnen.
Die Anforderungen waren eine größere Reichweite, Überschallgeschwindigkeit und eine höhere Wiederstandsfähigkeit gegen ECM-Einwirkungen.
Es gibt zwei verschiedenen Startanlagen:
- KT-152 (für 2 FK), z.B. ‘Tarantul III’ Klasse
- KT-190 (für 4 FK) z.B. ‘Sowremenny’ Klasse
Versionen
Name (NATO): | SS-N-22 ‘Sunburn’ | SS-N-22 ‘Sunburn’ | SS-N-22 ‘Sunburn’ |
Name: | P-80 ‘Zubr’ | P-80M ‘Moskit’ | P-270M ‘Moskit-M’ |
GRAU-Index: | 3M80 | 3M80M | 3M82 |
Export Version: | – | P-80E ‘Moskit-E’ | – |
Reichweite: | 93 km | 120 km | 160 km |
Geschwindigkeit: | 2,6 Mach | 3,0 Mach | 3,0 Mach |
In Dienst: | 1981 | 1984 | 1996 |
- 3M80MVE – Chinesische Variante mit bis zu 240 km Reichweite