(Estland, ex Britisch)
M 313 ‘Admiral Cowan’ (2017 – Kiel)
Typverdrängung: | 450 ts | ||
Höchstverdrängung: | 484 ts | ||
Länge: | 52,50 m | ||
Breite: | 10,50 m | ||
Tiefgang: | 2,30 m | ||
Besatzung: | 34 | (Platz für 6 weitere Personen) |
Art: | DM + EM | ||
Wellen: | 2x | (Voith-Schneider Propeller) | |
Leistung Diesel: | 2x | 1.136 kW = 2.272 kW | (Paxman Velenta 6RPA200M (?)) |
Leistung Elektromotor: | 2x | 475 kW = 950 kW (?) | (Combimac) |
max. Geschwindigkeit: | 13 kn | (max. 6,5 kn elektrisch) | |
Reichweite: | 2.500 nm bei 12 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 1x | Type 1007 | |
1x | ? | ||
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | – | ||
Rumpf-Sonar: | – | ||
Schlepp-Sonar: | 1x | Type 2093 (VDS) | |
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | – | ||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | 1×2 | 23 mm |
|
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Die drei Boote der britischen MH ‘Sandown’ Klasse wurden gebraucht übernommen.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
M 313 (ex M 101) | Admiral Cowan (ex ‘Sandown’) | Vosper Thornycroft, GB | – | – | 26.04.2007 | – | Aktiv |
M 314 (ex M 102) | Sakala (ex ‘Inverness’) | Vosper Thornycroft, GB | – | – | 24.01.2008 | – | Aktiv |
M 315 (ex M 105) | Ugandi (ex ‘Bridport’) | Vosper Thornycroft, GB | – | – | 22.01.2009 | – | Aktiv |
Fotos

2014, M 313 'Admiral Cowan' in Kiel

2015, M 314 'Sakala' in Kiel

2016, M 313 'Admiral Cowan' in Kiel

2022, M 314 'Sakala' im NOK

2022, M 313 'Admiral Cowan' im NOK

2022, M 313 'Admiral Cowan' im NOK

2022, M 313 'Admiral Cowan' im NOK

2022, M 313 'Admiral Cowan' im NOK

2014, M 313 'Admiral Cowan' in Kiel

2022, M 313 'Admiral Cowan' in Kiel

2022, M 313 'Admiral Cowan' in Kiel

2022, M 313 'Admiral Cowan' im NOK

2022, M 313 'Admiral Cowan' in Kiel

2023, M 313 'Admiral Cowan' im NOK

2023, M 315 'Ugandi' in Kiel