(Projekt 641)
‘B-49’ (2004 – Rochester / GB)
Beschreibung
Die ‘Foxtrot’ Klasse ist der Nachfolger der ‘Zulu’ Klasse und hat eine deutlich bessere Sonarausstattung.
Einheiten
58 Boote wurden für die sowjetische Marine gebaut und weitere 17 für den Export (Kuba, Indien, Lybien).
Von den ehemals sowjetische Einheiten existieren heute noch fünf, davon sind vier als Museumsboote zugänglich.
Ebenfalls zu einem Museumsboot wurde die INS ‘Kursura’ (S20) der indischen Marine.
Ein weiteres Boot (B-821) war bis 2019 als Museumsboot in Zeebrugge / Belgien ausgestellt, bevor es leider verschrottet wurde.
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
B-427 | – | Museumsboot, USA | |||||
B-39 | – | Museumsboot, USA | |||||
B-440 | – | Museumsboot, Russland | |||||
B-49 | – | Sudomekh Werft (Werft 196) | 12.10.1966 | 24.12.1966 | 30.06.1967 | 30.06.1993 | Privatbesitz, GB |
B-413 | – | Museumsboot, Russland |
‘B-49’ / ‘B-39’ – U-475 ‘Black Widow’
Das sowjetische Boot ‘B-49’ diente von 1967 bis 1974 in der Nordmeerflotte, danach in der baltischen Flotte und als Ausbildungsboot.
Es wurde 1993 außer Dienst gestellt und 1994 für 100.000 Dollar an einen englischen Geschäftsmann verkauft.
Dieser gab dem Boot den frei erfundenen Namen ‘B-39’ – U-475 ‘Black Widow’. Bis 1998 lag es als Museumsboot in London, von 1998 bis 2004 in Folkestone. Seitdem liegt es im ‘River Medway’ in der Nähe von Rochester vor Anker.