L 9893 ‘San Marco’ (2023 – Kiel)
Typverdrängung: | 5.000 ts | ||
Höchstverdrängung: | 7.665 ts | ||
Länge: | 133,30 m | ||
Breite: | 20,50 m | ||
Tiefgang: | 5,25 m | ||
Besatzung: | 163 | ||
Truppen: | 345 |
Art: | DM | ||
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 8.400 Ps = 16.800 Ps | (GMT A-420.12) |
max. Geschwindigkeit: | 21 kn | ||
Reichweite: | 4.500 nm bei 20 kn | ||
7.500 nm bei 16 kn | |||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts | ||
Treibstoffvorrat Flug: | 60 ts |
Nav.-Radar: | 1x | SPN-748 | |
See-Radar: | 1x | SPS-702 | |
Luft-Radar: | – | ||
Rumpf-Sonar: | – | ||
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | – | ||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | 2×1 | 25 mm /80 cal ‘KBA’ | |
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | 3x | AgustaWestland AW101 oder | |
5x | Agusta-Bell AB 212 |
Landungsboote: | 2x | LCVP | |
3x | LCM |
Beschreibung
Das Fahrzeugdeck hat eine Abmessung von 100 x 20,5 Meter was ungefähr Platz für bis zu 36 gepanzerten Fahrzeugen entspricht. Die Hubschrauber werden auf Deck geparkt. Des weiteren können noch bis 170 Tonnen Munition mitgeführt werden.
Modernisierungen
1999/00 (L 9892) und 2001 (L 9893)
- Ein 76 mm /62 cal ‘Compact’ Geschütz im Bugbereich und das Feuerleitradar RTN-10X wird ausgebaut.
- Es werden Einbuchtungen an Backbord für zwei LCVPs geschaffen, die vorher an Oberdeck aufgestellt waren.
- Das Landedeck wird vergrößert und ist nun von Bug bis zum Heck durchgehend.
- Die zwei 20 mm Maschinenkanonen werden durch zwei 25 mm Geschütze ersetzt.
- Die vorhandene Bug-Rampe zum Entladen von Fahrzeugen direkt am Strand wird nicht mehr genutzt und entsprechend verschweißt.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L 9892 | San Giorgio | Fincantieri | 1985 | 1987 | 1988 | – | Aktiv |
L 9893 | San Marco | Fincantieri | 1995 | 1987 | 1989 | – | Aktiv |
L 9894 | San Giusto | Fincantieri | 1992 | 1993 | 1994 | – | Aktiv |
Bei der dritten Einheit, der L 9894 ‘San Giusto’, wurde der Entwurf leicht abgewandelt und vergrößert.
U.a. ist die Insel größer und es kann als Führungsschiff eingesetzt werden. Da es auch als Schulschiff genutzt wird, wurde der 76 mm Geschützturm beibehalten.
Klasse: | ‘San Giorgio’ (nach Umbau) | modified ‘San Giorgio’ |
Einheiten: | L 9892 L 9893 | L 9894 |
In Dienst: | 1988 | 1994 |
Typverdrängung: | 5.000 ts | 5.600 ts |
Höchstverdrängung: | 7.665 ts | 7.950 ts |
Länge x Breite: | 133,3 x 20,5 m | 137,0 x 25,0 m |
Flugdeck: | 133 x 20 m | 100 x 20 m |
Geschütze: | 2x 25 mm /80 cal ‘KBA’ | 2x 25 mm /80 cal ‘KBA’ 1x 76 mm /62 cal ‘Compact’ |
ESM/ECM: | – | SLR-730 intercept SLQ-747 jammer |
Landungsboote: | 2x LCVP 3x LCM | 3x LCVP 3x LCM |
Fotos

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' in Kiel

2023, L 9893 'San Marco' im NOK

2023, L 9893 'San Marco' im NOK

2023, L 9893 'San Marco' im NOK

2023, F 615 und L 9893 im NOK
Literatur
- “Träger im Miniformat”, Navy Ops 03/2023, S. 4-11
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten