RIM-66 ‚Standard Missile 1 MR‘ (2007 – DDG ‚Lütjens‘ Klasse)
Beschreibung
RIM-66 (medium-range), Nachfolger der Tartar (RIM-24).
RIM-67 (extended-range), Nachfolger der Terrier (RIM-2).
Versionen
Variante: | RIM-66A | RIM-66A | RIM-66B | RIM-66E | RIM-67A |
---|---|---|---|---|---|
Name: | SM-1 Medium Range | SM-1 Medium Range | SM-1 Medium Range | SM-1 Medium Range | SM-1 Extended Range |
Block: | I, II, III | IV | V | VI, VIA, VIB | I |
In Dienst: | 1967 | 1968 | 1978 | 1983 | 1969 |
Reichweite: | 32 km | 32 km | 45 km | 45 km | 65 km |
Einsatzhöhe: | 19,8 km | 19,8 km | 24,4 km | 24,4 km | 24,4 km |
Geschwindigkeit: | Mach 1,9 | Mach 1,9 | Mach 2,5 | Mach 2,5 | Mach 2,5 |
Bemerkung: | Vorserienversionen / nur kleine Stückzahlen | erste Hauptvariante | zusätzlicher Booster |
* Bei den Varianten RIM-66C und RIM-66D handelt es sich schon um die SM-2.
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- September 2020
- Juni 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Oktober 2018
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
Belgien
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Israel
Italien
Japan
Kiel
Kolumbien
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Polen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten