F 352 ‘Peter Skram’ (2019 – Kopenhagen / DK)
Typverdrängung: | 2.030 ts | ||
Höchstverdrängung: | 2.720 ts | ||
Länge: | 112,65 m | ||
Breite: | 12,25 m | ||
Tiefgang: | 5,20 m | ||
Besatzung (vor 1979): |
202 | ||
Besatzung (nach 1979): |
180 |
Art: | CODOG | (COmbined Diesel or Gas) | |
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 2.400 Ps = 4.800 Ps |
(bis 16 kn) (General Motors) |
Leistung Gasturbine: | 2x | 22.000 Ps = 44.000 Ps |
(bis 32 kn) (Pratt & Whitney) |
max. Geschwindigkeit: | 32 kn | (offizielle Angabe: 28 kn) | |
Reichweite: | 7.200 nm bei 15 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | 440 ts |
Nav.-Radar: | 1x | NWS-2 |
|
See-Radar: | 1x | NWS-1 |
|
Luft-Radar: | 1x | CWS-2 |
|
1x |
CWS-3 |
||
Rumpf-Sonar: | 1x | PMS 26 | |
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | 3x | M-46 | |
2x |
Mk 95 |
(SAM, MFCS – Mk 91 Mod 1) | |
Elektrooptisch: | – |
ESM: | 1x |
? |
|
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | 1×16 | 51 mm RL ‘M/62’ | |
1x |
Fanfare T Mk.6 |
Geschütze: | 1×2 | 127 mm /38 cal – Mk 38 |
(Dänisch: M/60) |
4×1 |
40 mm /70 cal |
(Dänisch: M/48) (Bofors) | |
4×1 |
20 mm /70 cal |
(Dänisch: M/42) (Oerlikon) | |
SSM: | 2×4 | ‘Harpoon’ | |
SAM: | 1×8 | ‘Sea Sparrow’ | (Launcher: Mk 29) (+9 FK zum Nachladen) |
ASW: | 8×1 | Wasserbomben ‘Type G’ |
|
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | 2×2 | 533 mm TT | (Torpedos: Type TP 612) |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Die beiden Fregatten der ‘Peter Skram’ Klasse waren zum damaligen Zeitpunkt die größten Einheiten in der dänischen Marine.
Eine Besonderheit waren die Gasturbinen, die zum ersten Mal in einem Schiff dieser Größe eingebaut wurden.
Entworfen und gebaut wurden sie in Dänemark, finanziert wurden sie mit Unterstützung aus den USA.
Modernisierungen
1976 – 1978
Museumsschiff ‘Peter Skram’
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
F 352 | Peter Skram | Helsingör, DK | 25.09.1964 | 20.05.1965 | 25.05.1966 | 05.07.1990 | Museumsschiff |
F 353 | Herluf Trolle | Helsingör, DK | 18.12.1964 | 08.09.1965 | 16.04.1967 | 05.07.1990 | 1995 abgewrackt |
Waffen & Sensoren

Mk 38 127 mm /38 cal
Geschütz
2×4 ‘Harpoon’
Seezielflugkörper
2x 20 mm /70 cal
Maschinenkanonen
2x 533 mm TT
Torpedorohre
40 mm /70 cal
Geschütz
40 mm /70 cal
Geschütz
1×8 Mk 29 ‘Sea Sparrow’ Launcher
Startgerät für Luftabwehr Flugkörper
M46
Feuerleitradar
CWS-3
Luftraumüberwachungsradar
ESM Antenne (?)
CWS-2
Luftraumüberwachungsradar
M46
Feuerleitradar
zwei Mk 95
Feuerleitradar gegen Luftziele
Fotos
Ähnliche Schiffe
Deutsche DDG ‘Lütjens’ Klasse
Verdrängung: 4.720 ts
Norwegische FFG ‘Oslo’ Klasse
Verdrängung: 1.880 ts
Schwedische DD ‘Halland’ Klasse
Verdrängung: 3.200 ts
Alle hier vorgestellten Schiffe sind recht unterschiedlich, haben jedoch eines gemeinsam.
Eine Einheit jeder Klasse ist als Museumsschiff erhalten geblieben und kann in Nordeuropa besichtigt werden.
- ‘Peter Skram’ in Kopenhagen – Dänemark
- ‘Mölders’ in Wilhelmshaven – Deutschland
- ‘Narvik’ in Horten – Norwegen
- ‘Smaland in Göteburg – Schweden