(Typ: ex Niederlande ‘Tripartite’ Klasse)
M 08 ‘Rūsiņš’ (2017 – Kiel)
Typverdrängung: | 510 ts | ||
Höchstverdrängung: | 544 ts | ||
Länge: | 51,50 m | ||
Breite: | 8,96 m | ||
Tiefgang: | 3,80 m | ||
Besatzung: | 38 |
Art: | DM+EM | ||
Wellen: | 1x | ||
Leistung Diesel: | 1x | 1.860 Ps |
|
Leistung Elektromotor: | 2x | 180 kw = 360 kw – Aktiv-Ruder bis 7 kn | (Gasturbinen Generatoren: 3x 150 kw = 450 kw) |
max. Geschwindigkeit Diesel: | 15 kn | ||
Reichweite: | 3.000 nm bei 12 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 1x | TM 1229C | |
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | – | ||
Rumpf-Sonar: | 1x | DUBM-21B | |
Schlepp-Sonar | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | – | ||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | – | ||
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Die Minenjagdboote vom Typ ‘Tripartie’, sind eine Gemeinschaftsentwicklung der drei Länder Belgien, Frankreich und den Niederlanden.
Insgesamt wurden vierzig Boote gebaut, davon vier für den Export (Belgien: 10, Frankreich: 11, Niederlande: 15, Pakistan: 2, Indonesien: 2).
Einige der Boote wurden mittlerweile an andere Marinen abgegeben, sodass nun auch Lettland und Bulgarien zu den Nutzern gehören.
Einheiten
Zwischen 2007 bis 2011 wurden fünf gebrauchte Boote von der niederländischen Marine übernommen.
Diese entsprechen noch nicht dem modernisierten Standard der niederländischen Einheiten.