Ostindienfahrer ‘Götheborg’ (2013 – Kiel)
Schiffs-Typ: |
Ostindienfahrer |
||
Verdrängung: | 1.250 t | ||
Länge ü. a.: | 58,50 m | ||
Länge Rumpf: |
40,90 m |
||
Breite: | 10,84 m | ||
Tiefgang: | 5,25 m | ||
Besatzung: | 80 | (1739: 144) |
Art: | 2x | DM | |
Wellen: | 2x |
||
Leistung: | 2x | 404 kW = 808 kW |
(Volvo Penta) |
max. Geschwindigkeit: | ? kn | ||
Reichweite: | ? nm bei ? kn | ||
Treibstoffvorrat: | 36.000 Liter |
Takelage: | Vollschiff | ||
Masten: | 3 |
||
Anzahl Segel: |
26 |
||
Segelfläche: | 1.964 m2 |
||
max. Geschwindigkeit: | 6-8 kn |
Geschütze: | 10x | 6-Pfünder |
(1738: 30x) |
Sonstiges: | – |
Beschreibung
Die ‘Götheborg’ (I) war ein Schiff der schwedischen Ostindien-Kompanie.
Das Schiff unternahm insgesamt drei Reisen nach China. Auf der Rückfahrt seiner dritten Reise lief es am 12. September 1745 in der Nähe von Göteborg erst auf Grund und versank dann in der Folgezeit. Bei dem Unglück kam kein Besatzungsmitglied ums Leben und ein Großteil der Ladung konnte geborgen werden.
1786 wurde noch ein weiteres Schiff mit dem Namen ‘Götheborg’ (II) in Göteborg gebaut. Auch dieses war im Dienst der schwedischen Ostindien-Kompanie und sank 1796 vor Südafrika.
Nachbau
Das Wrack der ‘Götheborg’ (I) wurde 1984 durch die Schwedische Meeresarchäologische Gesellschaft wiederentdeckt. Dabei konnten viele Gegenstände aus dem Schiff geborgen werden.
Der Nachbau wurde dann 1995 in Göteborg auf Kiel gelegt und befindet sich im Besitz einer Stiftung. Die ‘Götheborg’ (III) unternimmt heute hauptsächlich Touren in der Nord- und Ostsee. Die Besatzung besteht dabei aus 20 erfahrenen Seeleuten sowie bis zu 60 Gästen.
Einheiten
Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Original | Götheborg (I) | Terra Nova, Stockholm | 1738 | 1738 | 1739 | 12.09.1745 | in Schweden gesunken |
Nachbau | Götheborg (III) | Terra Nova, Göteborg | 11.06.1995 | 06.06.2003 | 18.04.2005 | – | Aktiv |
Fotos


















Links
- GötheborG of Sweden (offizielle Seite)
Ähnliche Schiffe
Ostindienfahrer ‘Batavia’
(1628)
Ostindienfahrer ‘Prins Willem’
(1650)
Ostindienfahrer ‘Amsterdam’
(1748)