(Typ 122)
F 214 ‘Lübeck’ (2015 – Kiel)
Typverdrängung: | 3.000 ts | ||
Höchstverdrängung: | 3.800 ts | ||
Länge: | 130,5 m | ||
Breite: | 14,57 m | ||
Konstruktionstiefgang: |
4,26 m |
||
Einsatztiefgang mit Sonardom: | 6,10 m | ||
Besatzung: | 219 |
Art: | CODOG | (COmbined Diesel or Gas) | |
Wellen: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 5.460 Ps = 10.920 Ps |
(MTU ’20 V 956 TB92′) |
Leistung Gasturbine: | 2x | 24.600 Ps = 49.200 Ps |
(GE ‘LM 2500’) |
max. Geschwindigkeit: | 30 kn | ||
Reichweite: | 4.000 nm bei 18 kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | 540 m3 |
||
Treibstoffvorrat Hubschrauber: | 43,2 m3 |
Nav.-Radar: | 1x | Nucleus 2 |
|
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | 1x | TRS-3D/32 | |
Rumpf-Sonar: | 1x | DSQS-21BZ | |
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | 1x | WM-25 | |
1x |
STIR 180 | ||
Elektrooptisch: | 1x | MSP 500 |
ESM / ECM: | 1x |
FL-1800S II |
|
Täuschkörper: | 4×6 | Mk 36 ‘SRBOC’ | |
1x |
SLQ-25 ‘Nixie’ |
Geschütze: | 1×1 | 76 mm /62 cal ‘Compact’ |
|
2×1 |
27 mm /63 cal ‘MLG’ |
||
SSM: | 2×4 | ‘Harpoon’ Block 1C | |
SAM: | 1×8 | RIM-7M ‘Sea Sparrow’ | (Launcher: Mk 29, 16 FK) |
ASW: | 2×2 | Mk 32 Mod 9 ASW-TT |
(Torpedo: Mk 46 Mod 5 oder DM 4A1) |
CIWS: | 2×21 | Mk 46 ‘RAM’ | |
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | 2x | Westland Mk 88A ‘Sea Lynx’ |
Beschreibung
Der Entwurf zur Deutschen ‘Bremen’ Klasse wurde von der Niederländischen FFG ‘Kortenaer’ Klasse übernommen.
Äußerlich sind diese sich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber u. a. im Antrieb und in der Bewaffnung.
Es sind Mehrzweckfregatten mit der Hauptaufgabe Geleitschutz und U-Boot-Jagd.
Es waren die ersten Schiffe in der Bundesmarine, die mit einem Bord-Hubschrauber ausgerüstet waren.
Modernisierungen
- Von 1992 bis 1999 wurden alle 8 Einheiten modernisiert (u. a. mit FK ‘RAM’, 20 mm ‘Rh 202’, ein neues Überwachungsradar ‘TRS-3D’ anstelle vom ‘DA-08’, neues Navigationsradar ‘Nucleus 2’ anstelle von ‘3RM 20’). Dadurch wurde die Bezeichnung von ‘Typ 122’ in ‘Typ 122A’ geändert.
- Später wurden die beiden 20 mm ‘Rh 202’ Maschinenkanonen durch das moderne 27 mm ‘Marineleichtgeschütz’ ersetzt.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
F 212 | Karlsruhe | HDW, Kiel | 10.03.1981 | 08.01.1982 | 19.04.1984 | 16.06.2017 | Marinearsenal Kiel |
F 214 | Lübeck | Nordseewerke, Emden | 05.06.1987 | 15.10.1987 | 19.03.1990 | 15.12.2022 | Marinearsenal Wilhelmshaven |
Fotos
2009, F 212 'Karlsruhe' in Kiel
2013, F 212 'Karlsruhe' in Kiel
2015, F 214 'Lübeck' in Kiel
2015, F 214 'Lübeck' in Kiel
2015, F 214 'Lübeck' und Y 817 'Nordstrand' in Kiel
2015, F 214 'Lübeck' in Kiel
2015, F 214 'Lübeck' in Kiel
2016, F 213 'Augsburg' in Kiel
2016, F 213 'Augsburg' in Kiel
2018, F 214 'Lübeck' in Travemünde
Literatur
- “Was zurück bleibt”, Marineforum 12-2019, S.10-11
- “Die Verwertung der Fregatten Klasse 122”, Marineforum 9-2014, S.24-26
- “Fregatten Klasse 122 der Bundesmarine” von Martin Rode / UNITEC-Medienvertrieb, 2004
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten