A 900 ‘Mercuur’ Klasse (2018 – Kiel)
Typverdrängung: | 1.200 ts | ||
Höchstverdrängung: | 1.400 ts | ||
Länge: | 64,85 m | ||
Breite: | 12,00 m | ||
Tiefgang: | 4,30 m | ||
Besatzung: | 39 |
Art: | DM+EM | ||
Wellen: | 2x | ||
Leistung Dieselgenerator: | 2x | 816 Ps = 1.632 Ps |
|
Leistung Elektromotor: | 1x | ? | |
max. Geschwindigkeit: | 14 kn | ||
Reichweite: | ? nm bei ? kn | ||
Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
Nav.-Radar: | 1x | TM 1229 | (Decca) |
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | – | ||
Rumpf-Sonar: | 1x | SQR-01 | |
Schlepp-Sonar: | – | ||
Feuerleitradar: | – | ||
Elektrooptisch: | – |
ESM: | – | ||
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | – |
Geschütze: | – | ||
SSM: | – | ||
SAM: | – | ||
ASW: | – | ||
CIWS | – | ||
Sonstiges: | 1x | 533 mm TT | (unterhalb der Wasserlinie) |
Minenlegekapazität |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Die HNLMS ‘Mercuur’ ist ein Unterstützungsschiff für U-Boote.
Ihre Aufgabe ist die Bergung, Wartung und das Testen von Torpedos. Darüber hinaus dient das Schiff zeitweise als Übungsziel.
Modernisierungen
- Anfangs befand sich ein 324 mm Drillings-Torpedorohrsatz an Bord. Dieser wurde zwischenzeitlich wieder entfernt (Zeitpunkt ?).
- Von Ende 2015 bis 2017 fanden umfangreiche Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten statt.
Die Brücke und Unterkünfte wurden umgebaut sowie Teile der elektronischen Ausrüstung ausgetauscht.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A 900 | Mercuur | Damen Schelde Naval Shipbuilding | 06.11.1985 | 25.10.1986 | 21.08.1987 | – | Aktiv |
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
BALTOPS 2019
Baltops 2021
Baltops 2022
BALTOPS 2023
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Italien
Kiel
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten