Startanlage Mk 141 für RGM-84D ‚Harpoon‘ Block 1C (2015 – FFG ‚Sachsen‘ Klasse)
Versionen
Bezeichnung: | RGM-84A | RGM-84C | RGM -84D | RGM-84F | RGM-84G |
Block Nummer: | Block 1A | Block 1B | Block 1C | Block 1D | Block 1G |
In Dienst: | 1977 | 1982 | 1985 | 1991 – 2003 | 1999 |
Reichweite: | 50 nm / 92 km | 50 nm / 92 km | 67 nm / 124 km | 130 nm / 240 km | 67 nm / 124 km |
Desweiteren gibt es noch die Varianten für Flugzeuge (AGM-84) und U-Boote (UGM-84).
Startanlagen
- Mk 11
- Mk 13
- Mk 26
- MK 112 (ASROC Starter)
- Mk 140 (Leichtbauweise für Schnellboote und Korvetten)
- Mk 141
Fotos
Literatur
- „Harpoon Missile vs Surface Ships“, Osprey Publishing 02/2022 (in Englisch)
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- September 2020
- Juni 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Oktober 2018
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
Belgien
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Israel
Italien
Japan
Kiel
Kolumbien
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Polen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten