(Typ 123)
F 216 ‚Schleswig-Holstein‘ (2020 – Kiel)
| Typverdrängung: | 3.600 ts | ||
| Höchstverdrängung: | 4.700 ts | ||
| Länge: | 139,0 m | ||
| Breite: | 16,7 m | ||
| Tiefgang: | 4,4 m | ||
| Besatzung: | 219 |
| Art: | CODOG | (COmbined Diesel or Gas) | |
| Wellen: | 2x | ||
| Leistung Diesel: | 2x | 5.200 Ps = 10.400 Ps |
(MTU) |
| Leistung Gasturbine: | 2x | 25.840 Ps= 51.680 Ps |
(GE ‚LM 2500‘) |
| max. Geschwindigkeit: | 29 kn | ||
| Reichweite: | 4.000 nm bei 18 kn | ||
| Treibstoffvorrat Schiff: | ? ts |
| Nav.-Radar: | 2x | Raypath |
|
| 3D Luft-Radar / See-Radar: | 1x | SMART-S |
|
| 2D Luft-Radar: | 1x | LW-08 |
|
| Rumpf-Sonar: | 1x | DSQS-23BZ | |
| Schlepp-Sonar: | – | ||
| Feuerleitradar: | 2x | STIR 180 |
|
| Elektrooptisch: | 1x | MSP 500 |
| ESM/ECM: | 1x |
FL 1800S II |
|
| Täuschkörper: | 4×1 | ‚MASS‘ |
| Geschütze: | 1×1 | 76 mm /62 cal ‚Compact‘ |
|
| 2×1 |
27 mm /63 cal ‚MLG‘ |
||
| SSM: | 2×4 | ‚Harpoon‘ | (vorher: 2×2 MM 38 ‚Exocet‘) |
| SAM: | 16x | ‚Evolved Sea Sparrow‘ | (Launcher: Mk 41 Mod 3 VLS) |
| ASW: | 2×2 | 324 mm ASW-TT – Mk 32 |
(Torpedo: Mk 46) |
| CIWS: | 2×1 | Mk 49 ‚RAM‘ | |
| Sonstiges: | – |
| Hubschrauber: | 2x | Westland Mk 88A ‚Sea Lynx‘ |
Beschreibung
Die Hauptaufgabe der vier Fregatten der ‚Brandenburg‘ Klasse liegt in der U-Boot-Jagd.
Für diese Aufgabe sollten die Schiffe mit einem Schleppsonar ausgerüstet werden, was aber bis heute nicht geschehen ist.
Vorgesehen war ursprünglich das niederfrequente Schleppsonar „TAS 6-3“, dass auch von der ‚Sachsen‘ Klasse verwendet werden kann.
Später dann ein Sonar mit variabler Tiefe (VDS), das „Low-Frequency-Towed-Active-Sonar“ (LFTAS).
Einheiten
| Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| F 215 | Brandenburg | Blohm + Voss | 1992 | 1992 | 1994 | – | Aktiv |
| F 216 | Schleswig-Holstein | HDW | 1993 | 1994 | 1994 | – | Aktiv |
| F 217 | Bayern | Thyssen Nordseewerke | 1993 | 1994 | 1996 | – | Aktiv |
| F 218 | Mecklenburg-Vorpommern | Bremer Vulkan Werft | 1993 | 1995 | 1996 | – | Aktiv |
Fotos
2000, F 216 'Schleswig-Holstein' in Kiel
2008, F 217 'Bayern' in Kiel
2010, F 217 'Bayern' in Wilhelmshaven
2010, F 217 'Bayern' in Kiel
2010, F 217 'Bayern' in Kiel
2013, F 215 'Brandenburg' in Kiel
2016, F 215 'Brandenburg' in Kiel
2018, F 216 'Schleswig-Holstein' in Kiel
2019, F 218 'Mecklenburg-Vorpommern' in Kiel
2021, F 217 'Bayern' in Kiel
2022, F 216 'Schleswig-Holstein' in Kiel
2023, F 218 'Mecklenburg-Vorpommern' in Kiel
Literatur
- „Lebensverlängerung, Fregatten Klasse 123“, Marineforum 11-2017, S.13-15
- „Die Fregatten der Klasse 123“ von Olaf Rahardt / Unitec-Medienvertrieb, 2010
Archiv
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- September 2020
- Juni 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Oktober 2018
Kategorien
Schlagwörter
BALTOPS
Belgien
China
Deutschland
Dänemark
Eckernförde
Flugzeug
Frankreich
Großbritannien
Hamburg
Hubschrauber
Indien
Indonesien
Israel
Italien
Japan
Kiel
Kolumbien
Korea
Laserwaffe
Luftfahrt
Marokko
Museumsschiff
Niederlande
Nord-Ostsee-Kanal
Norwegen
Polen
Reisebericht
Russland
Schulschiff
Schweden
Segelschiff
Singapore
Spanien
U-Boot
USA
Ägypten

